Athen liegt fast am Meer. Ursprüngliche Buchten im Norden, glasklares Wasser im Süden und eine typisch griechische Insel im Westen – Der nächste Strand ist von Athen aus gar nicht weit weg. Wir fanden 3 schöne Küsten, nur knapp 1 Stunde vom Zentrum entfernt.
Strand bei Athen gesucht …
Wenn ich an Griechenland denke, erscheint mir türkisblaues Wasser vor den Augen und weiß getünchte Häuser. Das Herz voller Sehnsucht nach genau diesem Szenario, nach einer Hitze, die einen ganz fest umarmt und beruhigend flüstert: Es ist Sommer. Im Frühling, als jener uns hier in Hamburg noch von weitem zuschrie: Bin weg, keine Ahnung, wann ich endlich bei euch ankomme!, beschlossen wir: Wir wollen an den Strand! UND einen Städteurlaub machen. Gleichzeitig. Da kam uns Athen spontan in den Sinn, es liegt ja am Meer. Anfang Mai ging es dann los.
Ich habe stundenlang nach den besten Stränden in der Nähe von Athen gesucht, am liebsten sollte es auch ein Abstecher auf eine Insel werden. Gibt man “Strand Athen” bei Google ein, werden einem etliche Ergebnisse ausgespuckt. Nur fand ich entweder nicht genügend Bilder oder es fehlte die Wegbeschreibung oder es sah nach überlaufenen Stränden mit einer Liege neben der anderen aus.
Aber ich habe sie gefunden: 3 schöne Strände bei Athen, die ich wärmstens empfehlen kann, um sich abzukühlen.
Strand gefunden: Unsere 3 Ausflüge ans Meer auf der Karte (alle Buchten sind rund 1 Stunde vom Zentrum Athens entfernt)
Wir waren nördlich von Athen am idyllischen Schinias-Beach mit Pinienbäumen am Strand, im Süden am Varkiza-Beach mit rauer Küste & perfekter Busanbindung und auf der schnuckeligen Trauminsel Agistri fast ohne Touris (im Frühling).
1. Idyllischer Strand bei Athen: Der Schinias-Beach
Als erstes recherchierte ich den Schinias Beach. Die Bilder von den Pinienbäumen an diesem Strand ließen es in meinen Händen kribbeln. Oder eher in meinen Füßen, die im Sand versinken wollten. Nur, der Weg dorthin bereitete uns ein wenig Schwierigkeiten. Der Schinias Strand liegt nördlich von Athen am Golf der Petalii, 47 km vom Zentrum entfernt.
Pluspunkte: Angekommen bei den Pinienbäumen direkt am Strand wurden wir nicht enttäuscht. Es ist ein herrlich idyllisches Fleckchen, das wir uns mit gar nicht vielen anderen Menschen teilen mussten. Vor uns lag eine ruhige See mit glasklarem Wasser, wir genossen den Blick auf Berge am Fuße des Meers und kleine Inselchen am Horizont. Die Pinienbäume, samt ihren grünen Kronen und gewunden Ästen, sind nicht nur schön anzuschauen, sie sind auch nette Schattenspender und lassen jeden mit Hängematte im Gepäck den Strand schaukelnd genießen. Es waren kaum Menschen da und wir hatten das Gefühl, die einzigen Touristen zu sein (Reisezeit: Anfang Mai).
Minuspunkte: Die Anfahrt zu diesem Strand war von Athen aus nicht ganz einfach. Zumindest nicht im Frühling, wenn noch keine Busse direkt zum Strand fahren. Statt am Schinias-Beach kamen wir mit dem Bus in der 6 km entfernten Stadt Marathon an, von wo aus wir mit dem Taxi zum ersehnten Strand gelangten. Bevor sich die Pinienbäume blicken ließen, stapften wir erst einen recht schmalen Strand entlang, der bedeckt war mit dünnen holzigen Streifen – rindenmulch ähnlich, also weniger schön. Zum Glück war der Abschnitt nicht sehr lang und bald war es dann geschafft: Angekommen am ersten bezaubernden Strand bei Athen, sprangen wir ins Wasser dieser wild schönen Bucht.
Tipp: Der Strand grenzt direkt an einen Nationalpark, den Schinias Park. Wer nicht den ganzen Tag faul am Wasser lungern will, kann z. B. vorher durch den Park wandern und sich dann mit einer Abkühlung im Meer belohnen.
So erreichst du den Schinias-Strand von Athen aus: Hätten wir ein Mietauto gehabt, wären wir wohl einfach direkt zum Strand gefahren (Adresse: Gorgonas, Marathonas 190 07). Wer keins hat, kann auch mit dem Bus anreisen, der im Sommer direkt zum Strand fährt. Im Frühling leider nur in die 6 km entfernte Stadt Marathon (von dort aus geht es dann mit dem Taxi weiter). Der Bus fährt im Stundentakt von 5:30 bis 22:30 Uhr zwei Blocks von der Metrostation Viktoria beim Pedion Areos Park ab (Adresse: Mavrommateon 29). Die Busfahrt dauert rund eine Stunde.
2. Das Meer ganz nah: Varkiza Strand südlich von Athen
An diesem Strand waren wir gleich zweimal, weil das glasklare Wasser in den verschiedensten Türkis- und Blautönen glitzerte, der Strand an einer ruhigen, felsenreichen Bucht lag und dabei ganz einfach mit Bus und Bahn vom Zentrum zu erreichen war. Der Varkiza-Strand ist etwa 22 km südlich von Athen entfernt.
Pluspunkte: Der Varkiza-Beach ist wunderbar geeignet zum Sonnenbaden und Schwimmen. Nur einige Meter links vom Strand entfernt kann man an der felsigen Bucht spazieren gehen oder sich ein Plätzchen auf den ins Wasser ragenden Felsplatten suchen. Spätestens im Wasser machten sich Glücksgefühle bei uns breit. Bei einem so schönen, paradiesischen Ausblick kann man hier gar nicht aufhören, grinsend vor sich hin in die Sonne zu blinzeln und zwischendurch versuchen, dieses wunderschöne Meer für immer zu verinnerlichen.
Minuspunkte: Wer Schatten will, ist auf einen Sonnenschirm angewiesen – Keine Chance hier vor der Sonne zu fliehen. Auch ist der grobsandige Strand nicht gerade breit und auch bei Ankunft hat uns der Ausblick nicht umgehauen, da der vorgelagerte Parkplatz etwas ausgedorrt wirkte. Das änderte sich aber ganz bald, als wir dann in das klarste Wasser eintauchten.
So erreichst du den Varkiza-Strand von Athen aus: Einfach mit der Metro 2 bis zur Endstation Elliniko fahren, dort den Bus 171 nehmen und ebenfalls an der letzten Station aussteigen (wirklich zur Endstation fahren, wenn du zu diesem Strand willst. Zwei Stationen vorher heißt die Haltestelle zwar Varkiza – aber hier befindet sich der Varkiza-Beachclub). Der Bus fährt im 15-Minuten-Takt und braucht etwa 20 Minuten von Elliniko aus (Fahrplan). Kosten: 1,20 € für Bus & Bahn pro Person in eine Richtung (Achtung: Für die Rückfahrt schon vorher ein Ticket an der Metrostation kaufen, da es im Bus nicht möglich ist. Die Tickets werden erst im Bus bzw. in der Bahn entwertet.)
3. Agistri – Schöne Insel in der Nähe von Athen
Als wir unseren Urlaub planten, stand nicht nur fest, dass wir unbedingt an einen Strand in der Nähe von Athen wollten. Wir setzten uns auch in den Kopf, einmal die klischeehaften weiß getünchten Häuser auf einer “typischen” griechischen Insel zu sehen. Und das am liebsten so günstig wie möglich, ohne lange Anfahrt, auf einer ganz ursprünglichen Insel ohne Touristenandrang.
Die Recherche war hart, aber sie lohnte sich und wir fanden schließlich Agistri (auch Angistri genannt). Sie ist die kleine Nachbarinsel der größeren und oft empfohlenen Insel Aegina im Saronischen Golf, die uns aber etwas zu touristisch erschien – “unsere” Insel war eine schöne Entdeckung und ist meiner Meinung nach eine kleine Trauminsel, die perfekt geeignet ist, um einen Tagesausflug von Athen aus auf eine Insel zu machen.
Pluspunkte: Einfach alles stimmte hier, die Insel war uns sofort sympathisch. Irgendwie unaufgeregt (erstmal), aber nicht weniger herzlich. Nach dem Anlegen verriet uns ein Blick um uns herum, dass sich hier kaum Menschen tummelten. Als uns dann ein gemieteter Roller über die schmalen, menschenleeren Straßen davon trug, mit dem Blick auf türkis-leuchtendes Wasser, wollten wir unbedingt zu den Stränden vor den steilen Felsenküsten. Die Insel ist ganz klein, eine Mappe ist eigentlich gar nicht nötig, aber ganz besonders romantisch war der Strand Chalikiada. Und die weiß getünchten Häuser waren auch da, die ich so gern sehen wollte. Sie flogen an uns vorbei, blau bepinselt hier und da, als wir auf einem Roller die Insel umrundeten.
Minuspunkte: Keine!
So erreichst du die Strände von Agistri von Athen aus: Mit der Fähre vom Hafen Piraeus aus fährt die Fähre Flying Dolphin nach Agistri. Die Bootsfahrt dauert 55 Minuten und kostet 14,50 € pro Person in eine Richtung. Wir kauften uns die Tickets direkt am Hafen beim ersten Fahrkarten-Büro, das wir sahen. Es war nicht teurer, als der recherchierte Preis. Allerdings waren wir in der Nebensaison in Athen (Anfang Mai) – in der Hauptsaison sollten die Tickets lieber vorbestellt werden, wie ich gelesen habe.
Wer hat noch weitere Strandtipps für Athen?
Was sind eure liebsten Strände bei Athen, welche Inseln in der Nähe sind empfehlenswert und gut erreichbar? Wir freuen uns auf eure Tipps!
Adio, Elisa ;)
Du suchst noch ein Hotel in Athen? Wie wär´s mit Airbnb?
Ich habe auch über Airbnb eine Unterkunft in Athen gebucht und das war toll, weil wir dort eine eigene Wohnung hatten und abends schön gekocht und auf dem Balkon gegessen haben. So haben wir ein bisschen Geld gespart und fühlten uns richtig heimisch! Hier kriegst du von mir auch gleich einen Gutschein! (Wir übrigens auch ;))
Unsere Kreditkarte:
Wir reisen nun schon seit Jahren mit der DKB-Kreditkarte. Ihr könnt als Aktiv- und Neukunde überall kostenlos Bargeld abheben (mehr dazu in unserem Kreditkarten-Vergleich). Hier könnt ihr euer kostenfreies DKB-Konto eröffnen*. Dafür kriegen wir eine Provision und ihr sponsert automatisch Ferndurst ;) Selbstverständlich ohne Mehrkosten für euch!
Hinweis: Leider erstattet die DKB wie die meisten Kreditkarten nicht mehr die Gebühren an Automaten, die von der Regierung erhoben werden.
Packliste Kurztip – Reisen mit Handgepäck! Was muss mit und was kann zuhause bleiben?
In Sinas Kurztrip Packliste findet ihr alles, was ins Handgepäck passt und für ein paar Tage ausreicht – Weniger schleppen, nichts mehr vergessen!
Griechenland Reiseführer
Ich habe einen alternativen Reiseführer für Griechenland recherchiert, der eher in die Kultur und die Lebensweise einführt, als typische Sehenswürdigkeiten aufzuzählen. Der Reiseführer hat gute Bewertungen:
Griechenland erleben – Mehr als Säulen und Sonne: Genuss, Kultur und Lebensart (Affiliate-Link)*
*Affiliate-Links: Wenn ihr über die mit einem Sternchen gekennzeichneten Link bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Wir danken euch sehr für die Unterstützung. Euch entstehen dafür keine Mehrkosten und auch an unserer Meinung ändert das nichts – alles, was wir empfehlen, ist von uns getestet und für sehr gut befunden.
——————————————————————————
Mehr Städte am Wasser und die schönsten Strände:
- Urlaub auf einem Hausboot (Mecklenburgische Seenplatte)
- Ostküste Sardinien
- Istanbul: Versteckte Sehenswürdigkeiten
- Porto-Tipps (Portugal)
27 Kommentare