Meine liebsten Thailand Unterkünfte als Liste – nur für Buch-Käufer*innen

Thailand ist mein Lieblingsland. Jedes Mal bereise ich neue Regionen – und jedes Mal kehre ich an alte Herzklopf-Orte zurück. Nicht selten wegen besonderer Unterkünfte. Hier verrate ich meine liebsten Hotels aus meinen Büchern – aufgeteilt nach Regionen.

Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.

Eine meiner liebsten Thailand-Unterkünfte: Das Baumhaus in Ayutthaya

Baumhaus in Ayutthaya

Oben findest du die gesamte Liste aller Unterkünfte mit direkten Links. Unten habe ich dir einige Highlights ausführlicher beschrieben – damit du einen besseren Eindruck bekommst.

Wie ich übernachte

  • Gern low budget (möglichst unter 25 Euro fürs klimatisierte Doppelzimmer, 30–45 Euro fürs Familienzimmer) – aber mit Komfort. Heißt: gemütliche Betten, Platz, Sauberkeit. Denn guter Schlaf und Wohlfühlen sind mir wichtig.
  • Thailand-Atmosphäre mit Hängematten und herzlichen Mitarbeiter*innen? Liebe ich!
  • Die Lage zählt. Ob direkt am Traumstrand oder unweit eines Nachtmarkts – Hauptsache, ich fühle die Umgebung!
  • Mit Kind darf’s auch gern mal ein Pool sein; auf jeden Fall genug Betten für alle – und AC (Klimaanlage). Denn wir wissen: Es steht und fällt mit dem Schlaf, oder?

WICHTIG: Auf den meisten Inseln solltest du in der Hauptsaison (Dezember–Februar) vorab buchen – besonders, wenn du unter 50 Euro/Nacht bleiben willst. In Städten und generell ruhigeren, weniger überlaufenen Orten findest du weiterhin spontan gute, günstige Zimmer – z. B. auf Koh Jum.

Alle Unterkünfte auf einen Blick

Thailands Mitte

Bangkok

Ayutthaya: 

  • Immer im Baumhaus bei Ga – unweit des Getümmels, direkt am Fluss, mit lovely Ga. Bäm – ein absolutes Thailand Highlight! Ab 30 Euro pro Nacht.

Cha Am:

Sukhothai:

Thailands Norden

Chiang Mai:

Pai: 

Chiang Dao:

  • Chiang Dao Roundhouses* – der Wahnsinn! Wie in einem anderen Universum mit Bergblick – ab 35 Euro pro Nacht.

Chiang Rai: 

  • Bann Din Chiangrai* – einfache Zimmer bei netten Gastgeber*innen. Schöner Gemeinschaftsbereich. Ab 22 Euro pro Nacht.

Östliche Golfküste (Koh Chang Archipel)

Trat:

  • 101 Hotel* – modern und komfortabel. In einer gemütlichen Seitenstraße gelegen, fußläufig zum Nachtmarkt – ab 22 Euro pro Nacht.

Koh Chang Westküste:

  • Unsere Unterkunft ist leider geschlossen. Drumherum befinden sich
    aber ähnliche Anlagen, wie beispielsweise Lonely Grooves* – ab ca. 15 Euro die Nacht.

Koh Chang Ostküste:

  • Homestay von Air, auf Stelzen im Fischerdorf Salak-Phet – ab 20 Euro die Nacht.
  • Hütten ohne Strom, mit Gemeinschafts-WCs und -duschen, direkt am Long Beach. Der Komfort geht gegen null. Dafür wird man mit einem Traumstrand und einer herzlichen Atmosphäre belohnt. Buchen: direkt vor Ort. Kosten: ca.
    300 – 700 Baht pro Nacht. Geöffnet: nur in der Hauptsaison. (Tipp von Marianna Hillmer, Reisedepeschen.de)

Koh Mak:

  • Pano Resort*– wie ein Homestay am Meer und am Fluss. Sehr basic, aber echt – und zum Wohlfühlen! Ab 18 Euro pro Nacht.
  • Ao Pong Resort* – traumhafter Blick auf den privaten Strand mit Hängematten. Besonders die alten Bungalows ohne AC sind charmant – und günstig! Ab 18 Euro pro Nacht.

Koh Wai:

  • Good Feeling – unbedingt die Beachfront Bungalows vorab telefonisch buchen. Total basic – ohne alles quasi – doch der Blick auf das türkise Meer, der spricht Bände! Und entschädigt. Eins meiner Thailand-Highlights.

Koh Kood:

  • Homestay Kama Siri* im Inselinneren mit super lieben Gastgebern, einem tollen Frühstück, sauberen Zimmern und einem unschlagbaren Preis von 12 Euro die Nacht für das Doppelzimmer.

Westliche Golfküste

Koh Pha-ngan:

Info: Auf Koh Pha-ngan schießen die Preise in die Höhe, viele Unterkünfte schließen. Low Budget geht nur noch selten.

  • Coral Bay Bungalows – leider ziemlich runtergekommen. Dafür low Budget, mit Meerblick, an der für mich schönsten Bucht der Insel. Ab 400 Baht.

Chumphon:

Südwesten (Andamanensee)

Koh Phayam:

  • Sabai Sabai Beach Bungalows* – hab ich geliebt. Direkt am privaten Strand mit Hängematten auf der Terrasse und einem Open-Air-Bad. Mittlerweile ist Übernachten recht teuer in den Bungalows, ab 30 Euro. Zelten ab 10 Euro möglich.

Khao-Sok-Nationalpark:

  • Morning Mist Resort* – sehr einfache Basthütten, aber sauber, gut gelegen, mit Pool. Ab 25 Euro pro Nacht.

Phuket, Naiyang:

  • Seapines Villa Liberg* – Bali-Vibes mit Pool! Mein Liebling!!! Vor allem auch für Familien top, da es gemütliche Zustellbetten gibt. Zum Paradies-Strand gehst du maximal fünf Minuten. Ein Minimarkt ist nebenan. Herrlich! Ab 35 Euro pro Nacht.
  • Direkt gegenüber: Pensiri House* – einfach, sauber, klimatisiert, günstig – und das in toller Lage. Allerdings oft ausgebucht. Vor allem die empfehlenswerten „Superior Rooms“. Ab 20 Euro pro Nacht.
  • Luna Hostel* – wer früh bucht, findet Schnäppchen in diesem großartigen Hostel mit Pool. An der Straße findest du einen 7-Eleven, einen Thai-Tea-Stand und tolle Thai-Imbisse. Ab 25 Euro pro Nacht im Doppelzimmer.

Ao Nang, Krabi Festland:

  • Für immer Glur Hostel*! Eine meiner allerliebsten Unterkünfte in Thailand. Mit Dreibettzimmern, Pool und Working-Space – Karstmassiv im Blick! Ab 10 Euro pro Nacht im Dorm, 20 im AC-Bungalow und ca. 30 im Familienzimmer.
  • Koom Kachanaan – Regis Homestay*: Ventilator-Holzhütten im Grünen, mit Pool. Ruhe und Authentizität pur! Ab 20 Euro pro Nacht

Krabi-Stadt:

  • No. 7 Guesthouse* – riesige, saubere Zimmer unweit des Nachtmarktes für knapp 600 Baht.

Koh Lanta:

  • Green Chili Bungalows* – sehr einfach, dafür direkt am Lieblingsstrand Klong Khong und günstig. Ab 20 Euro pro Nacht. Nebenan im Bee Bees werden alle Backpacker glücklich.
  • Anyaman Lanta:* Im Grünen, zehn Minuten Fußweg zum Khlong Khong, dafür mehr Komfort und Pool. Ab 30 Euro pro Nacht für das AC-Bungalow, Ventilator-Bungalows ab 15 Euro.
  • Nature Beach Resort am Klong Nin* – vor allem für Familien empfehlenswert. Günstige Dreibettzimmer im üppigen Garten mit Pool. Ab 1.200 Baht pro Nacht für das Familienzimmer.
  • Oyo Ma Lanta House* – sehr comfy, tolle Aussicht auf dem Bamboo Beach. Ganz im Süden gelegen. Ab 20 Euro pro Nacht, wenn du ein Schnäppchen ergatterst.

Koh Yao Noi:

Koh Jum:

  • Koh Jum Bungalow & Hostel – das neuste Zimmer hat uns gut gefallen. Trotzdem würde ich beim nächsten Mal lieber in den Raggae-Hütten am Sunset Beach übernachten. Zum Beispiel im Peace Paradise.

Koh Ngai:

  • Kaimuk Thong Resort* – schönster Strandabschnitt, schönstes Areal. Mit Hängematten unter Kokospalmen. Ab 80 Euro fürs klimatisierte Dreibettzimmer inkl. Frühstück. Ventilator-Hütten sind weitaus günstiger!

Koh Mook:

  • Lucky Bungalows* – tolle Lage im Dorf. Nur für wenige Gehminuten zum weißen Sandstrand.

Trang:

  • Baan Chao Mai Beach House* – super Zimmer. Aber das Beste: nur Thai-Tourismus, weitläufiger Strand mit imposanten Felsen. Vor allem zum Sonnenuntergang toll – und bei Flut zum Schwimmen. Wir waren die einzigen westlichen Touristen. :) Toll! Ab 25 Euro pro Nacht.
  • Beautiful Flower Resort* – nette AC-Bungalows im Grünen mit wunderschönem Pool und herzlichen Gastgeber*innen. Ab 30 Euro pro Nacht.

Übrigens bietet diese Reihenfolge auch eine gute Route für eine Rundreise durch Thailand. Bei Fragen: Immer gern rein in die Kommentare. Ich freue mich, wenn ich weiterhelfen kann.


Eine Auswahl an Unterkünften im Detail

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Unterkünften, dich detailreicher beschrieben habe.

Thailands Mitte: Bangkok und Umgebung

In diesen drei Unterkünften fühle ich mich jedes Mal wie zuhause:

1. Unterkünfte in Bangkok

Lieblingshotel: Uma Residence.* Der Ort, an dem ich meine erste Thailand-Reise begann, die, die alles veränderte. Es wartet kein Luxushotel, einfach ein ruhiger Ort inmitten eines wunderbar quirligen Viertels, in dem das Leben zwischen Garküchen und Märkten pulsiert.

Lieblings-Homestay von Wuthipon im Viertel Lak Si: Gemütliche Zimmer mit Liebe zum Detail eingerichtet – und Ohrstöpseln im Nachtschrank, die wichtig sind, wenn die Flugzeuge über dem Dach hinwegdonnern. Wuthi hat eine Karte im Zimmer liegen, auf der Garküchen und Märkte in der Nachbarschaft eingezeichnet hat. Vor allem die Suppen und der frische Kokosshake sind der Knaller.

Homestay bei der Ekkamai Bus-Station: Man wohnt in einem thailändischen Einfamilienhaus mit der Gastgeberin unter einem Dach, hat aber sein eigenes Zimmer mit Bad, Küche und Balkon im Obergeschoss. Das Zimmer ist riesig, kitschig dekoriert und relativ dunkel, aber sehr sauber. Die Gegend ist toll! Schön ruhig mit Ommis auf den Wegen und Fahrrädern auf der Straße. Am Anfang der „Allee“, direkt gegenüber vom Häuschen, in dem ein Wärter sitzt, steht ein unscheinbarer Pad Thai-Imbiss, der von einer lieben Familie betrieben wird. Unbedingt vorbeischauen!

Reisebericht: Bangkok in 2 Tagen

Hoteltipp für Bangkok: Uma Residence im Viertel Dusit

Das Uma Residence

2. Unterkunft in Ayutthaya

Baumhaus: U-Boon @ The Treehouse Organic Farm by the river“ bei Google eingeben. Architektin und Inhaberin Ga wohnt auch auf dem Gelände, in einem Holzhaus im Garten. Diese Unterkunft war eines der Highlights meiner Weltreise, so großartig, dass ich ihr ein ganzes Kapitel in meinem Buch gewidmet habe.

3. Unterkunft in Cha Am

Ania und Daniel vom Reiseblog Geh mal reisen waren in Cha Am unterwegs, um Elefanten zu besuchen. Sie empfehlen im Buch folgende Unterkunft: „Wir haben im The Beach Cha Am Guesthouse übernachtet. Das war vollkommen in Ordnung und nah am Strand! Dort in der Nähe kann man Mopeds ausleihen, um auf eigene Faust zum WFFT zu kommen.

Link zum Hotel auf geh-mal-reisen.de


Der Norden

1. Unterkunft in Sukhothai

Unser Guesthouse: Blue House Sukhothai* – einfache Zimmer, dafür riesengroß, sauber und mit einem gemütlichen Bett und Klimaanlage. Das Hotel liegt in Neu-Sukhothai, 12 Kilometer von den Tempelruinen entfernt. Ein Sammeltaxi fährt von der Hauptstraße direkt vor die Pforten des Geschichtsparks. Neu-Sukhothai ist weder schön noch beschaulich, dafür kann man in den thailändischen Alltag eintauchen: Märkte und Garküchen gibt´s direkt vor der Haustür. Fand ich super!

Auch in Alt-Sukhothai, dem historischen Teil der Stadt, gibt es Unterkünfte. Allerdings nicht so preiswert.

Thailands Norden: Tempelruinen im Sukhothai Historical Park

Wunderschön: Mit dem Fahrrad durch die Zeit reisen im Historical Park von Sukhothai

2. Unterkunft in Chiang Mai

Insgesamt haben wir drei verschiedene Unterkünfte in Chiang Mai getestet, allesamt kann ich nicht wirklich weiterempfehlen. Leider. Evelin Chudak vom Blog Modern Hippie, die in meinem Buch ihre Lieblingsorte in der Tempelstadt verrät, hat da bessere Erfahrungen gemacht – ihre Favoriten:

  • Libra Guesthouse – ruhige Lage und trotzdem nah an allem, schöne Zimmer mit Klimaanlage.
  • Your House Guesthouse* – sehr gute Lage in einer schönen Gasse, umgeben von Cafés und Restaurants.
Tard Mork Wasserfall in Thailands Norden in der Nähe von Chiang Mai

Mir gefiel die Umgebung von Chiang Mai besser als die Stadt selbst. Der Tard Mork Wasserfall ist z. B. einer von 105 Gründen, Thailand zu lieben

4. Unterkunft in Pai

Pai Porpeang Guesthouse – herzliche Gastgeber und ein einfaches, aber sauberes Zimmer. Das Beste ist der Blick vom Balkon auf den tropischen Garten, den Fluss und die Berge rund um Pai. Tipp: Zimmer im oberen Stockwerk buchen.

Pai Tipps Unterkunft

4. Unterkunft in Chiang Dao

Ein absolutes Highlight waren die Chiang Dao Roundhouses (und wieder habe ich einer Unterkunft ein ganzes Buchkapitel gewidmet, weil es so viel zu erzählen gibt!): Lehmhäuser mitten in den Bergen.

Weitere Unterkünfte:

Huan Chiang Dao Resort*: Holz-Bungalows in einem hübschen Garten mit großer Terrasse. Leider liegt das Resort an der Hauptverkehrsstraße. Dadurch geht Flair verloren, auch wenn es im Zimmer ruhig ist.

Doo-Dao-Doi Farm & Stay. Nicht selbst ausprobiert, aber bei der Recherche gesehen. Würde ich sofort buchen!

5. Unterkunft in Chiang Rai

Wir wohnten im Bann Din Chiangrai, einem Homestay in einer Seitenstraße (nicht zu verwechseln mit dem Bann Din Resort). Die Familie ist hilfsbereit, das Essen im hauseigenen Restaurant preiswert und lecker. Wir saßen bis in die späten Abendstunden draußen im tropischen Garten. Das Zimmer selbst war etwas dunkel, das Bad renovierungsbedürftig.

Zwei Alternativen für Chiang Rai, die ich recherchiert, aber nicht selbst besucht habe:

Im Zentrum: Das Baan Jaru Guest House* mit hübschen, geräumigen Zimmern. Gäste loben die lieben Besitzer, das Frühstück und den Standort. Kosten: ca. 22 Euro fürs Doppelzimmer inkl. Frühstück.

In der Natur: Das Ban Lom Jen Homestay, umgeben von Reisfeldern und Bergen etwas außerhalb des Zentrums (ca. 15 Fahrminuten). Das selbst gemachte Frühstück, die ruhige Umgebung und die lieben Inhaber werden von den Gästen hervorgehoben. Kosten: ca. 21 Euro fürs Doppelzimmer inkl. Frühstück.

Von Chiang Rai aus kann man übrigens wunderbar nach Laos einreisen. All meine Tipps zur Laos Rundreise gibt es hier. 

Östliche Golfküste (Koh Chang Archipel)

1. Trat

Das Trat 101 Hotel* gleicht eher einem Wohnhaus als einem Hotel. Gelegen in einer ruhigen Seitenstraße mit hellen Zimmern und deckenhohen Fenstern bietet es einen Wohlfühlort und gleichzeitig einen guten Ausgangspunkt, um den tollen Nachtmarkt von Trat zu besuchen, bevor es weitergeht: auf die Inseln des Koh Chang Archipels, zurück nach Bangkok oder rüber nach Kambodscha.

  • Zur Unterkunft auf booking.com*
  • Kosten: ab 21 Euro pro Nacht für das Doppelzimmer.


2. Koh Changs Westküste

Im Südwesten von Koh Chang stehen die schönen Sea You Bungalows*, ein paar Gehminuten vom Klong Koi Beach entfernt. Leider haben sie mittlerweile geschlossen. In der Umgebung findest du aber weitere günstige Übernachtungsmöglichkeiten wie die Family Huts oder Lonely Grooves.

Koh Chang Westküste Ausblicke

Ausblicke auf vorgelagerte Inseln an der Westküste Koh Changs


3. Koh Changs Ostküste

Wir wohnten im Südosten, im Fischerdorf Salak Phet: Einfache Zimmer mit Blick über die Bucht im wunderbaren Homestay von Air. Auch wieder ein absolutes Highlight unserer Thailand-Reise, wie die gesamte Ostküste Koh Changs.

Nachhaltig Reisen - wie hier auf Koh Chang im wunderschönen AirBnB von Air

Frühstück im Homestay von Air

Marianna Hillmer vom Blog Weltenbummler Mag und dem Reisedepeschen Verlag empfiehlt im Buch „105 Gründe, Thailand zu lieben“ die Hütten am Long Beach: ohne Strom, mit Gemeinschafts-WCs und -duschen, direkt am Strand. Der Komfort geht gegen null. Dafür wird man mit einem Traumstrand und einer herzlichen Atmosphäre belohnt.

  • Buchen: direkt vor Ort.
  • Kosten: ca. 300 Baht pro Nacht.
  • Geöffnet: nur in der Hauptsaison.


4. Koh Mak

Am liebsten quartiere ich mich im Pano Resort*oder im Ao Pong Resort* ein. Das Resort im Namen ist übrigens irreführend. Wir übernachteten in alten Holzbungalow, die Zimmerausstattung war sehr einfach. Dafür gab es bei beiden einen Wahnsinns-Blick aufs Meer, eine liebevolle Familie, authentische Thai-Küche und einen Außenbereich zum Wohlfühlen. Bungalows ab ca. 18 Euro pro Nacht. Zum Koh Mak Reisebericht

Koh Mak Backpacker Insidertipps

Hängematten im Ao Pong

Wir „spielen“ Arbeiten im Pano:

5. Koh Kood

An den weißen Stränden der Westküste Koh Koods stehen meist traumhafte Resorts, die für Backpacker höchstwahrscheinlich unbezahlbar sind. Nur das Neverland Beach Resort* ist erstaunlich preiswert (und wenig luxuriös). Ansonsten findet man ein paar Gehminuten abseits der Hot Spots günstige Holzbungalows und Homestays.

Wir übernachteten in einem Homestay im Inselinnern: Kama Siri* hieß das und glänzte mit super lieben Gastgebern, einem tollen Frühstück, sauberen Zimmern und einem unschlagbaren Preis von 12 Euro die Nacht für das Doppelzimmer. Ein Minuspunkt: das Bad müffelte ziemlich streng.

Weitere günstigste und toll bewertete Koh Kood Bungalows, die ich recherchiert habe:

  • Hostel Eve´s Haus* für knapp 10 Euro die Nacht im Mehrbettzimmer. Es gibt auch Doppelzimmer im eigenen Bungalow für knapp 20 Euro die Nacht. Das Hostel liegt im Dschungel, lediglich ein paar Gehminuten vom Strand entfernt.
  • Wooden House* – Doppelzimmer-Holzbungalows in einem großen Garten am Fluss und Dschungel für knapp 20 Euro pro Nacht, knapp 15 Gehminuten vom Strand entfernt. Bei diesem Guesthouse werden vor allem der Koch und die kreativen Besitzer gelobt.
  • Etwas hochwertigere Bungalows gibt es im Ao Salat View für knapp 26 Euro die Nacht inklusive Frühstück für das Doppelzimmer. Die Anlage ist zwar am Meer gelegen, jedoch ohne Strand, dafür mit Steg. Und es gibt einen Pool.

Die Insel Koh Kood in Thailand - auch ein Paradies für Backpacker - meine Tipps und Erfahrung


Westliche Golfküste

1. Koh Phangan im Norden

Coral Bay Resort am Haad Khom ganz im Norden: Die günstigsten Hütten sind ziemlich runtergekommen, haben eine kalte Dusche, eine harte Matratze – aber einen wunderschönen Blick über die für mich schönste Bucht der Insel Koh Phangan. Kosten: ab 400 Baht pro Nacht. Bislang nur vor Ort buchbar.

Seetanu Bungalows* – nördliche Westküste am Haad Chao Pao Beach: Das Beste zuerst: Die Lage! Die Low-Budget-Bungalows sind zwar nicht mit Meerblick, dafür geht man nur ein paar Sekunden bis zum Strand. Wer nach rechts läuft, kommt irgendwann zum Yoga-Studio Samma Karuna, nach links geht´s vorbei am Nudist-Beach bis zum Zen-Beach. In der direkten Nachbarschaft gibt es einen Kiosk, thailändische Imbisse (Mama Nao!) und Cafés. Das Bad ist neu, es fließt heißes Wasser in der Dusche und das Zimmer wird täglich gereinigt. Abends kann es etwas lauter werden. Kosten: ab 12 Euro pro Nacht für das Doppelzimmer. Leider mittlerweile viel teurer!

Koh Phangan Tipps - schönster Strand auf der schönsten Insel heißt Haad Khom

Blick von der Hängematte auf die Coral Bay

Südwesten (Andamanensee)

1. Khao Sok Nationalpark

Das Dorf am Eingang des Nationalparks Khao Sok ist auf Touristen ausgelegt. Hostels und kleinere Unterkünfte reihen sich aneinander, genau wie Touristenbüros und Restaurants. Trotzdem geht es hier entspannt zu. Wir übernachteten im Morning Mist Resort: einfache Hütten im schönen Garten, zum Übernachten in Ordnung. Ein kleiner Pool bringt Erfrischung. Kosten: ab 16 Euro pro Nacht pro Zimmer. Zur Unterkunft

Chiao-Lan-See im Khao Sok Nationalpark in Thailand: Schwimmende Hütten

Die berühmten schwimmenden Hütten im Khao Sok Nationalpark (in denen wir nicht gewohnt haben^^)


2. Ao Nang

Das Glur Hostel* gehört zu meinen liebsten Thailand-Unterkünften und ich bin hier jedes Jahr. In einer ruhigen Nebenstraße, zwei Kilometer von der touristischen Strand-Promenade entfernt, liegt diese Perle von einem Hostel. Vom Pool aus blickt man direkt auf das imposante Kalksteinmassiv. Die geräumigen Dreibett-Zimmer sind großartig, genau wie der gemütliche, offene Gemeinschaftsbereich mit Hängematten, Arbeitsplätzen und Küche. Ein paar Schritte weiter an der Hauptstraße findest du die besten und günstigsten Thai-Imbisse der Gegend. Ab 400 Baht im Dorm, ab 900 Baht fürs Doppelzimmer. Wir buchten spontan und schliefen im
Dreibettzimmer für knapp 1.400 Baht. Wer vor Ort oder über die Website bucht, zahlt weniger.

Glur Hostel in Ao Nang

Chatchada Antique House*– es gibt eine Klimaanlage, das Zimmer ist sauber, der Kaffee gut und die Besitzerin sehr freundlich. Der Strand von Ao Nang ist ca. 2,5 Kilometer entfernt, dafür schläft man abseits vom Touri-Getümmel. Kosten: ca. 1.200 Baht pro Nacht für das Doppelzimmer.

Schöne Zimmer im Catchada House - Hotelempfehlung Ao Nang, Krabi, Thailands Süden

Schöne Zimmer im Catchada House


3. Krabi-Stadt

Im Zentrum tummeln sich preiswerte Unterkünfte, die man in Strandorten wie Ao Nang lange sucht. Wir schliefen im No. 7 Guesthouse* für knapp 600 Baht und hatten ein riesiges, sauberes Zimmer mit einem großen Bett. Eine echte Wohltat nach den bescheidenen Nächten auf Koh Yao Noi.

Authentisches Erlebnis: Nachtmarkt von Krabi Town

Authentisches Erlebnis: Nachtmarkt von Krabi Town


4. Koh Lanta

Low-Budget-Bungalowzimmer gibt es ab 600 Baht in den Green Chili Bungalows* . Das sind spartanisch eingerichtete Holz-Bungalows in zweiter Reihe hinter den Bars. Mittlerweile gibt es auch AC-Bungalows. 

Das neue Anyaman Lanta Hotel* liegt abseits des Strandes im Grünen. Du läufst knapp zehn Minuten zum Khlong Khong Beach, hast dafür aber mehr Komfort, Ruhe und einen Pool. Ab 30 Euro pro Nacht für das AC-Bungalow, Ventilator-Bungalows ab 15 Euro.

Richtig toll fand ich das Nature Beach Resort am Klong Nin* – vor allem für Familien empfehlenswert. Die günstigen Dreibettzimmer im üppigen Garten sind einfach – der Pool am Meer und das Restaurant sind fantastisch – vor allem mit Kind! Ab 1.200 Baht pro Nacht für das riesige Familienzimmer mit komfortablen Betten.

Das Oyo Ma Lanta House* ist ein Highlight, wenn man sich nach Ruhe sehnt, moderneren Komfort mag und trotzdem sehr aufs Budget achtet. Die Zimmer sind neu, die Betten sehr gemütlich, auf der Anlage gibt es einen Pool und die Aussicht auf den traumhaften Bamboo Beach ist im Grunde unbezahlbar. Gegenüber findest du zwei Restaurants, sonst ist es hier recht abgelegen im südlichsten Teil von Koh Lanta. Ab 20 Euro pro Nacht, wenn du ein Schnäppchen ergatterst.

Die Bungalows vom Lanta DD House waren wirklich großartig, nagelneu, mit AC und Safe, warmen Wasser und einem gemütlichen Bett. Das Ganze für nur 800 Baht die Nacht, 400 Meter vom Strand entfernt. Im Prinzip nur zu empfehlen. Die Gegend selbst hat uns allerdings nicht so gefallen. Nach zwei Nächten zogen wir an den Hippie-Strand Klong Khong, einer unserer absoluten Lieblingsorte der Insel Koh Lanta.

Für Familien ganz schön, aber der Preis hat es in sich: Coco Lanta Resort am Khong Klong


5. Koh Yao Noi

Unsere Gastgeber in der Pasai Beach Lodge waren sehr freundlich, wir fühlten uns gut aufgehoben. Leider haben wir einen der hinteren, älteren Bungalows erwischt. Die Übernachtungskosten lagen mindestens 400 Baht über dem, was wir von Koh Lanta, Krabi Town und Ao Nang kannten, der Standard war jedoch weitaus schlechter. Kosten: ca. 1.200 Baht pro Nacht für den Bungalow. Mehr empfehlen würde ich die Nachbarbungalows, den Pasai Cottages*.

Pasai Beach Cottages direkt am Strand auf Koh Yao Noi in Thailand

Pasai Beach Cottages

Viel Spaß in Thailand! Im Herzen bin ich dabei. Sina

Verpass keine Thailand-Neuigkeiten & Tipps mehr!

Kennst du schon unsere exklusive Thailand-Gruppe auf Facebook? Hier kannst du dich mit anderen Reisenden austauschen, deine Erfahrungen teilen, Fragen stellen oder dich einfach von tollen Fotos und Geheimtipps inspirieren lassen. Wir freuen uns auf dich: Jetzt kostenlos „Thailand-Liebe“ beitreten

Thailand Facebook-Gruppe Ferndurst

Hinweis: Ich verlinke in diesem Beitrag zu Buchungsplattformen wie Airbnb und Booking.com. Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalte, sobald du über diesen Artikel eine Unterkunft buchst. Dadurch hast du weder Mehrkosten, noch hat das Einfluss auf meine Meinung. Du hast so lediglich die Möglichkeit, unsere Arbeit zu unterstützen. Tausend Dank!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden oder speicher ihn für dich:

Kategorie Backpacking Tipps für Thailand, Praktisches, Thailand

Hi, ich bin Sina, studierte Journalistin und Medienmanagerin, Träumerin, Yoga-verloved und vor allem eins: ferndurstig. Ich liebe es, ein Land intensiv zu bereisen - und das Glücksgefühl, wenn mich ein Ort voll und ganz in seinen Bann zieht. Lange Zeit blieben Reisen und Schreiben Hobbies. Das ging solange gut, bis ich das erste Mal nach Thailand flog und mich Hals über Kopf ins Land des Lächelns verliebte. 1,5 Jahre später kündigte ich trotz massiver (Sicherheits-)Ängste meinen Job und ging mit meinem Freund auf große Reise. Ohne Rückflugticket. Seitdem hat sich mein Leben stark verändert: Ich habe mich als Autorin selbstständig gemacht, mein erstes Buch veröffentlicht, kultiviere Langsamkeit und versuche, meinen (Existenz-)Ängsten immer weniger Kraft zu geben. Auf Ferndurst nehme ich dich mit auf meine Reisen - und möchte dir den Mut geben, auf dein Herz zu hören und deine Träume zu leben. PS: Seit 2020 bin ich auch Mama.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert